Verpackungs-Compliance erkunden
Orientierung und strategische Handlungsfelder für nachhaltigen Erfolg
Relevanz verstehen
Bringen Unternehmen Verpackungen in Verkehr, sind sie verpflichtet, bestimmte Compliance-Anforderungen zu erfüllen. Dazu gehört die Registrierung bei zuständigen Behörden, die Meldung der Verpackungsmengen und die Finanzierung der Rücknahme und Verwertung von Verpackungen.
Plastik-Steuer auf nicht recyclefähige Verpackungen abführen
Innerhalb der Europäischen Union gibt es eine zusätzliche Plastik-Steuer für nicht recyclebare Verpackungen. Mit dieser Steuer soll die Verwendung von recycelbaren Verpackungsmaterialien stärker gefördert werden.
Regulatorischen Rahmen kennen
Der regulatorische Rahmen für Verpackungen basiert auf dem Prinzip der erweiterten Hersteller-Verantwortung (EPR = Extended Producer Responsibility). Dieses Prinzip besagt, dass Unternehmen, die Verpackungen erstmals in Umlauf bringen, für die Entsorgung dieser Verpackung verantwortlich sind.
Auf europäischer Ebene ist die erweiterte Hersteller-Verantwortung durch die Verpackungs-Richtlinie geregelt. Diese Richtlinie verpflichtet alle Hersteller und Importeure von Verpackungen, sich an einem System zur Rücknahme und Verwertung von Verpackungen zu beteiligen. In den Mitgliedstatten wird die Verpackungs-Richtlinie durch nationale Verpackungs-Gesetze umgesetzt.
Informations- und Kommunikations-Systeme verwenden
In den Mitgliedstaaten der Europäischen Union gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Systeme für nationale Register und Meldungen. Diese Systeme unterscheiden sich in Bezug auf die angebotenen Funktionen, die zu verwendenden Formulare und die zu übermittelnden Daten.
Unternehmen, die Verpackungen in mehreren Mitgliedstaaten in Verkehr bringen, müssen die nationalen Registrierungen und Meldungen in jeweils unterschiedlichen Systemen durchführen. Dies kann zu einem hohen administrativen Aufwand führen.
Compliance-Anforderungen erfüllen
Unternehmen können Compliance optimieren und Anforderungen erfüllen, indem sie auf Software- und Compliance-Services sowie das Fachwissen von Experten zurückgreifen. Diese Services unterstützen bei der Überwachung von Compliance-Anforderungen, der Erstellung von Berichten und der Kommunikation in unterschiedlichen Ländern.
Übersetzungsstatus: